Nach schwachem Saisonstart ist die Schachunion II gegen Saisonende immer besser in Fahrt gekommen und hat ihre letzten vier Begegnungen (Runde 6-9) jeweils souverän gewonnen. Sie liegt zum Saisonabschluss mit 11:7 Punkten auf Rang 5, vier Punkte vor dem Sechstplatzierten der 10er-Tabelle.
Für die Zornedinger lief es dagegen genau umgekehrt: Sie verloren ihre letzten fünf Mannschaftskämpfe, sind damit mit 4:14 Punkten Vorletzter und müssen leider in die B-Klasse absteigen.
Im Lokalderby gab es für die Schachunion-Zweite an den acht Brettern fünf Siege (Martin Kirsch an 3, Georg Becher an 4, Helmut Behrndt an 5, Bela Csatlos an 7 und Rupert Roiss an 8), zwei Remis (von Karl-Heinz Hartmann am Spitzenbrett gegen Oliver Schumann und von Klaus Rudolph an 6) und nur eine einzige Niederlage (Dietmar Güntner an 2).
Der Kreisliga-Absteiger Schachunion II hatte in dieser A-Klassen-Saison größere Ambitionen als Rang 5 und hofft nun auf einen Wiederaufstieg in der neuen Saison.
Zorneding wird in der nächsten Saison sicher zu den Aufstiegsfavoriten der B-Klasse zählen, muss sich dort aber u.a. auch gegen die Landkreiskonkurrenz Schachunion III und SU Hirschbichl behaupten. Die Dritte der Schachunion war in der B-Klasse Nord Inn-Chiemgau in dieser Saison auf dem 2. Platz gelandet, ein weiterer Beleg für das große Spielerreservoir der SU Ebersberg-Grafing.
Link zum Ligamanager mit der Abschlusstabelle der A-Klasse Inn-Chiemgau