Am Samstag findet das Ebersberger Schnellschachturnier statt. Spielen Sie mit! Hier finden Sie die Ausschreibung, hier können Sie sich anmelden und hier steht, wer bereits angemeldet ist.
Thomas Hümmler
Do 18.09. Beginn des Jugendtrainings Theorie: Analyse von Partien der Sommerturniere Do 25.09. Schach960: Schnellturnier, 5 Runden im Bronsteinmodus Sa 27.09.-05.10 OIS München Do 02.10. Herbst-Schnellschach Teil1 Fr 03.10. Obb. Jugend-Schnellschach-Einzelmeisterschaft Sa 04.10. Schnellschach-Einzelmeisterschaft Inn-Chiemgau in Rosenheim Do 09.10. Herbst-Schnellschach Teil2 Sa 11.10. 10. Ebersberger SS-Turnier im Bronsteinmodus U16-Mannschaftskämpfe, 1. […]
Do 29.05. Feiertag Christi Himmelfahrt Jugend-Schnellschachturnier Garching Do 05.06. Vereinsmeisterschaft 11. und letzte Runde Do 12.06. Anmeldeschluss Pokalturnier: Qualifikationsrunde (>16) Do 19.06. Fronleichnam -22.06 12. Mühldorfer Schach-Open Sa 21. – 29.06. 26. Offene Bayer. Seniorenmeisterschaft, Bergen (Chiemgau) Do 26.06. Anmeldeschluss Pokalturnier: 1. Runde (<= 16 Spieler) Do 03.07. Pokalturnier 2. […]
Auch dieses Jahr findet in den Monaten Juni und Juli wieder der Vaterstettener Schachsommer statt. Der Schachsommer ist ein offenes Turnier, an dem jeder teilnehmen kann. Gespielt werden 7 Runden im Schweizer System. Am Freitag, 16. Maı, 23. Maı, 6. und 27. Junı sowıe 4., 11., 18. und 25. Julı […]
In der PDF-Datei WordPress Beiträge verfassen ist kurz zusammengefasst, wie Beiträge auf die Homepage gestellt werden.
Bitte nutzt künftig zeitnah nach eurem Spiel in der Vereinsmeisterschaft den Ergebnisdienst. Nur so können wir die Tabelle hier aktuell halten.
Damit ihr die Neuigkeiten des Vereins immer schnell erfahrt, gibt es auf der Homepage jetzt auch einen sogenannten RSS-Feed. Den findet ihr links unter dem Eintrag „Meta“. Es gibt einen Feed für die Beiträge und einen für Kommentare. Einen RSS-Feed könnt ihr sehr leicht mit einem Mail lesen, also etwa […]
Es ist nun auch möglich, auf der Homepage Schachpartien aufzunehmen. Hier seht ihr ein Beispiel. Dazu braucht es nur die PGN-Notation. Varianten sind dabei ebenso möglich wie Kommentare. Eine Beschreibung für die Autoren gibt es im Backend unter dem Menüeintrag „Chess“.